November 2023

Montag, 06.11.2023

19:00 Uhr, Aula
Informationsabend für Grundschuleltern

Samstag, 11.11.2023

Informationstag (Tag der offenen Tür)

Montag, 13.11.2023

Ausgleichstag, unterrichtsfrei

Dienstag, 14.11.2023

14:00 bis 17:00 Uhr
Eltern- und Schülersprechtag

Oktober 2023

Montag, 02.10. bis Freitag, 13.10.2023

Herbstferien

September 2023

Donnerstag, 07.09.2023

10:00 bis 16:00 Uhr
Pädagogischer Tag

kein Unterricht, Studientag

Dienstag, 12.09.2023

17:00 Uhr
erweiterte Steuergruppensitzung

18:00 Uhr
Schulpflegschaft

19:00 Uhr
1. Schulkonferenz

Montag, 18.09. bis Freitag, 29.09.2023

Betriebspraktikum Klasse 9

Aus dem Deutschunterricht

Lesekisten zum Buch “Damals war es Friedrich”

Die Lesekisten haben wir, die 6A in der Schule gestaltet.

Wir haben mit dem Buch ,,Damals war es Friedrich“ von Hans Peter Richter gearbeitet.
In dem Buch geht es um eine jüdische Familie, die nicht nett behandelt wurde.

In dem Kapitel ,,Schnee“ geht es um Friedrich, er will auch mit dem Schnee draußen spielen wie der Ich-Erzähler.
Als er raus geht, kriegt er Ärger von Herrn Resch, weil er wohl auf seine Blumen getreten ist.

In dem Kapitel ,,Freitagabend“ geht es um die Schneiders, die den Sabbat feiern.
Der Ich-Erzähler isst an diesem Abend mit den Schneiders, sie haben Rituale.

In dem Kapitel ,,Treppengespräch“ geht es um Herrn Resch, der Herrn Richter (Vater vom Ich-Erzähler) als Zeuge haben will für die Kündigung von Herrn Schneider (Friedrichs Vater).

Ich habe mich für das Kapitel ,,Im Keller“ entschieden.
In diesem Kapitel geht es um einen Juden namens Friedrich.
Bei einem Bombenangriff wird er nicht in einen Schutzraum vom Besitzer Herrn Resch gelassen, weil er Jude ist.

Wir haben Lesekisten gestaltet, weil wir ein Buch haben, worüber wir eine Arbeit schreiben wollten, aber es dann doch nicht gemacht haben.
Die Arbeit hat Spaß gemacht, weil wir kreativ sein konnten und nicht so viel lernen mussten.

Für die Lesekisten haben wir zwei Wochen gebraucht, ungefähr sieben Deutschstunden.

Ecrin Cömez, Klasse 6A / BR /06/2023

Erdbeeren im Schulgarten

Mit Hilfe von Schülerinnen und Schülern der Klasse 6a, 7a und der Klasse 5a konnte heute eine Erdbeerschnecke in unserem Schulgarten errichtet werden. 

Mit großem Engagement wurden die Steine gelegt, anschließend die Schnecke mit Erde befüllt und Erdbeeren gepflanzt.

Jetzt hoffen wir auf eine ertragreiche Ernte. 

Das Schulgartenteam

BOJ / 05/2023

Stadtradeln – Team ARR

Am 1. Mai hat das Stadtradeln in Witten begonnen.

Für 3 Wochen soll wieder ein Zeichen für mehr und besseren Radverkehr gesetzt werden. Ziel ist es, im Zeitraum vom 1. bis zum 21. Mai dann die in diesen Tagen geradelten Wege (km) einzutragen.

Unser Team ARR sucht dafür noch “Mitradler und Mitradlerinnen”.

Damit wir in den drei Wochen gemeinsam möglichst viele Radkilometer sammeln können, freuen wir uns über jedes weitere Teammitglied.

Anmeldungen sind immer noch möglich, auch wenn das Projekt schon begonnen hat.

Dem Team ARR können Sie / kannst du ganz einfach unter dem Link beitreten:

https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=15676

PO/GB / 01.05.2023