Beschreiben der schulischen Ausgangslage

Die Adolf Reichwein Realschule (kurz: ARR) ist in ungefähr einer Hälfte der Jahrgangsstufen zweizügig bzw. in den anderen Jahrgangsstufen dreizügig. Zurzeit besuchen ca. 420 Schülerinnen und Schüler die ARR. Das Kollegium besteht aus ca. 35 Lehrkräften. Die räumlichen Strukturen werden durch das Lehrerraumprinzip bestimmt. Jeder Raum unserer Schule ist mit einem Internetanschluss ausgestattet. Alle Fachräume und fast alle Klassenräume sind mit einem Beamer versehen.

Die ARR liegt in Witten, einer Stadt, die sich einwohnertechnisch (knapp 100.000) fast zu den Großstädten zählen lässt. Sie befindet sich am südlichen Rande des Ruhrgebiets und bietet südlich der Ruhr den Blick auf das benachbarte Sauerland. Die Lage der Schule ist relativ ländlich und am Stadtrand zu Bochum. Ein Großteil der Schülerschaft erreicht die Schule per Bus, während der andere Teil die Schule fußläufig bzw. mit dem Fahrrad erreichen kann. Es handelt sich bei der ARR um eine Schule mit jeweils 60 Minuten pro Unterrichtsstunde, die sich bis in den frühen Nachmittag erstreckt. Im Nachmittagsbereich gibt es neben der Hausaufgabenbetreuung eines außerschulischen Partners für die Unter- und Mittelstufe ein freiwilliges und vielfältiges AG-Angebot für alle Jahrgangsstufen.

Die Berufliche Orientierung ist nicht auf ein Leitfach festgelegt, sondern verteilt sich schwerpunktmäßig auf die Fächer Deutsch, Politik, Sozialwissenschaften und Wirtschaft. Weiterhin finden Absprachen mit allen weiteren Fächern (s. Kap. 5) statt.

Um den Blick für ein fächerverbindendes bzw. fächerübergreifendes Arbeiten zu schärfen und zu erleichtern, wurden Raster der einzelnen Fächer erstellt, die die Elemente der Beruflichen Orientierung in allen Jahrgangsstufen darlegen. Unsere Schule legt Wert auf eine zielorientierte Berufliche Orientierung und wurde deshalb vom Arbeitgeberverband Mittleres Ruhrgebiet bereits mehrfach in Folge mit dem Berufswahlsiegel für Schulen mit vorbildlicher Berufsorientierung ausgezeichnet. Die Vorbereitung auf die Berufswahl findet schwerpunktmäßig in den Klassen 8 bis 10 statt. Die Transparenz über Inhalte und Abfolge der Unterrichtsvorhaben fördert den Austausch zwischen den Fachkonferenzen hinsichtlich gemeinsamer Projekte und kumulativer Lernprozesse.

Einen wichtigen Beitrag zur Planung der beruflichen oder schulischen Situation nach der Klasse 10 liefert die Berufliche Orientierung und trägt damit zur allgemeinen Lebensplanung der Schülerinnen und Schüler bei. Neben den StuBOs, die die Koordination übernehmen, bleibt die Gesamtverantwortung bei der Schulleitung. Das gesamte Kollegium soll und will jedoch seinen Anteil zur Beruflichen Orientierung in den einzelnen Fächern beitragen.

letzte Änderung 01/2024