Unser Kollegium hat gemeinsame Absprachen für die nächsten drei Wochen Distanzunterricht getroffen, um Ihren Kindern und Ihnen eine vergleichbare fächerübergreifende Struktur zu gewährleisten.
Organisation über unsere Cloud
- Zugangsdaten
- Die Ordnerstruktur bleibt bestehen
Klasse, Fachordner, Benennung der Dateien mit Datum
Wochenplan
- Die Aufgaben in Form eines Wochenplans werden jeweils montags bis 8:00 Uhr eingestellt.
- Im Wochenplan ist das Rückgabedatum vermerkt, ebenso eventuelle Hilfen.
- Ein zeitlicher Arbeitsplan (Wann ist welche Aufgabe zu bearbeiten?) ist angegeben.
- Es ist hilfreich, Ihre Kinder nach dem Stundenplan arbeiten zulassen.
Erreichbarkeit der Lehrkräfte
- Das Grundmuster der Mailadressen der Lehrkräfte setzt sich zusammen aus dem
ersten Buchstaben des Vornamens,Punkt,Nachname@arr-witten.de
alles kleingeschrieben, z.B.:
v.nachname@arr-witten.de
Die Vornamen sind auf der Kollegenliste zu finden.
Regelungen zur Rückmeldung durch die Lehrkräfte
- Die Kolleginnen und Kollegen geben vereinzelte qualitative Rückmeldungen.
- Alle anderen Schüler*innen erhalten eine Eingangsbestätigung ihrer abgegebenen Aufgaben.
- Das heißt konkret:
Die Kolleginnen und Kollegen geben nicht mehr wie bisher die Namen der Schüler*innen an, von denen sie die Aufgaben bekommen möchten, sondern alle Schüler*innen müssen bis zu dem angegebenen Zeitpunkt die Aufgaben einreichen. - Die Lehrkräfte entscheiden, wem sie eine qualitative Rückmeldung geben.
Videokonferenzen mit den Schüler*innen
- Falls Kolleginnen und Kollegen Ihre Kinder per Webex/Cisco oder Zoom einladen, wird das während der jeweiligen Unterrichtsstunde laut Stundenplan geschehen.
Noten – Arbeiten – Sonstige Leistungen
- Es können keine Arbeiten mehr geschrieben werden, die Schüler*innen können auch nicht mehr ihre Mappen in der Schule hinterlegen.
- Noch auszuhändigende Arbeiten können erst im nächsten Halbjahr abgeholt werden (im Präsenzunterricht).
- Anfragen ausstehender Klassenarbeitsnoten können nur durch die Eltern per Mail oder Telefon gestellt werden.
Wir hoffen alle, dass Sie gesund bleiben und wir Ihre Kinder im Februar wieder in der Schule begrüßen dürfen.
REI / 07/01/2021